Manuelle Therapie nach Maitland

Das Maitland Konzept gehört zur Manuellen Therapie, einer speziellen Form der Physiotherapie.

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese und Befunderhebung mit dem Patienten, um sich ein genaues Bild der Beschwerden zu machen.  Im Anschluss erfolgen eine Reihe von funktionellen Tests.

Nun wird durch die Physiotherapeutin ein individuelles Behandlungskonzept entwickelt. Durch spezielle Handgriffe kann die Therapeutin auf die betroffen Regionen (Verspannungen in der Muskulatur, Blockaden in den Gelenken, neurale Beteiligungen) einwirken.

In der laufenden Therapie werden immer wieder Befunde und Tests durchgeführt, um einen Therapieerfolg zu erreichen.