Alle Artikel von Birgit Bechtloff

Nasim Hajian Asrami

Aus- und Fortbildungen:

1998-2002: Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Uni Teheran/Iran

2005 :  

  • Fasziendistorsionsmodell

2018:

  • Intensivmedizin
  • Palliative Care

2019:

  • Manuelle Therapie
  • Fußreflexzonen und Meridiantherapie
  • Psychosomatik (Klinik und Physiotherapie)

2022:

  • Atemtherapie Grundkurs und Aufbaukurs im Krankenhaus Hietzing
  • Triggerpunkt-Therapie IMTT
  • Craniosacral Therapie nach Upledger
  • Narbenentstörung

Berufliche Aktivitäten:

2002 – 2011: Physikalisches Institut Teheran/Iran

2017 – dato: Physikalisches Institut Leopoldau 1210 Wien

2021 – dato: Selbständige Tätigkeit im Pensionistenheim 7S Health.Care GmbH , 1190 Wien

2022 – dato: Selbständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Physiotherapie am Spitz

Hobbies:

Tanzen, Reisen, Wandern, Lesen, Theater, Kochen

APM – Akupunktmeridianmassage nach Penzel

„Schmerz ist der Schrei des Körpers nach fließender Energie.“

Basierend auf dem Meridiansystem im Körper werden die Meridiane und die dazugehörigen Punkte mit einem Massagestäbchen behandelt und damit ein energetisches Ungleichgewicht in diesem System ausgeglichen.

Zemanta Related Posts Thumbnail

Meridiane sind genau definierte im Körper verlaufende Energiebahnen. Die Behandlung des Meridiansystems wird in dieser Praxis ausschließlich von Birgit Bechtloff je nach Bedarf ergänzend zur physiotherapeutischen Behandlung angewendet.

Kinesiotaping

Als begleitende Maßnahme im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung kann die Anwendung einer Tapeanlage mit Kinesiotape hilfreich sein.

Kinesiotape

Die 4 möglichen Haupteffekte des Tapes sind:
1 – Aktivierung der Zirkulation
2 – Schmerzreduktion
3 – Verbesserung der Muskelfunktion
4 – Unterstützung der Gelenksfunktion

Durch die besondere Beschaffenheit der elastischen Klebebandage wird abhängig von der gewählten Anlage des Therapeuten ein gezielter Reiz über die Hautrezeptoren gesetzt, die dann einen oder mehrere der 4 Haupteffekte erzielen sollen.